Kulturprogramm
Ergänzen Sie Ihr Wochenende mit einem Kulturhighlight...
Olsberg steht für Natur, Aktivität und Gesundheit. Doch das ist längst nicht alles. Erleben Sie Kunst, Kultur und Geschichte in einer erstaunlichen Bandbreite. Wir stellen Ihnen unsere schönsten Sehenswürdigkeiten vor.
(K 1) Führungen durch den Phillippstollen in Olsberg
Fast 100 Jahre sind seit der Schließung des „Briloner Eisenberges“ vergangen. Seit 1992 erlebt der Philippstollen eine Renaissance. Einige Bergbauinteressierte und Heimatfreunde haben den Schritt gewagt, den Stollen bis zum ehemaligen Abbau für Besucher begehbar zu machen.
Führungen: |
Sa, 30.06.2018: 9 Uhr, 11 Uhr, 13 Uhr, 15 Uhr So, 01.07.2018: 10 Uhr, 12 Uhr Dauer: ca. 1 Stunde |
Veranstalter: | Heimatbund |
Preise: | 4 € p.P. |
Kontakt: |
Am Eisenberg 2, 59939 Olsberg |
Ansprechpartner: | Siegfried Stahlmecke, Tel. 02962-5994 |
Buchung: | Hier |
(K 2) Führungen Bruchhauser Steine
Die vier weit sichtbaren Felsköpfe bilden das auffälligste Bergpanorama des Sauerlandes. Sie sind zugleich Zeugnis vulkanischer Aktivitäten, Refugium für seltene Arten und beeindruckendes Kulturdenkmal.
Vier große Porphyrfelsen ragen bei Bruchhausen über die Kronen des Waldes. Jeder der mächtigen Vulkangesteinskegel hat einen eigenen Namen: Der südlichste Fels mit dem Gipfelkreuz ist der Feldstein (45 Meter), im Nordwesten liegt der Ravenstein (72 Meter), im Norden der tiefstgelegene Bornstein (92 Meter) und benachbart im Osten der Goldstein (60 Meter).
Das Areal der Bruchhauser Steine ist trotz seiner geringen Größe Naturschutzgebiet, FFH-Gebiet und Vogelschutzgebiet.
Führungen: | Samstag und Sonntag |
Preise: |
auf Anfrage Gruppenermäßigungen |
Kontakt und Anmeldung: |
Schloßhof 1 (Rentei) 59939 Olsberg-Bruchhausen Tel. 02962-97670 |
Anmeldung: | bis 11.05.2018 |
(K 3) Rosenführungen Assinghausen
Zauberhaft präsentiert sich das Bundesgolddorf Assinghausen. Über 130 Rosensorten haben die Bewohner in liebevoller Arbeit zusammengetragen. Sie machen das „Rosendorf" zu einem sinnlichen Genuss für Augen und Nase.
Zu entdecken sind viele seltene Rosensorten vor typisch Sauerländer Fachwerkkulisse. Lassen Sie sich entführen in die Rosenwelt Assinghausen. Die Damen des Rosenvereins bieten Führungen an, die die „rosige“ Vielfalt erleben lassen.
Führungen: | So, 01.07.2018 um 10:30 Uhr |
Länge: |
ca. 1- 2 km (ca. 1 Std.) |
Begleitung: |
Rosendamen des Rosenvereins Assinghausen |
Preise: |
2 € p.P. |
Start/Ziel: |
Grimmedenkmal, Grimmestraße, 59939 Olsberg-Assinghausen |
Kontakt & Anmeldung: |
Touristik- und Stadtmarketing Olsberg Frau Marloes Birkhölzer Tel. 02962-97370 |
Anmeldung: | bis 11.05.2018 |
Weitere Informationen erhalten Sie unter: http://www.rosendorf-assinghausen.de/
(K 4) Stadtführung Altstadt Brilon & Museum
Wer durch die Altstadt Brilons spaziert, wandelt durch viele Jahrhunderte. Begegnet stumme Zeitzeugen, die, wenn sie erzählen könnten, bewegende Romane füllen würden. 973 erstmals erwähnt, mausert sich Brilon zu einer der bedeutendsten Hansestädte Westfalens und zu einer der flächenmäßig größten Städte Deutschlands.
Wir laden Sie zu einem Bummel durch die sehenswerte Altstadt der historischen Hansestadt ein. Anhand von Stadtplan, Luftbildern und nicht zuletzt aufgrund der Straßennamen ist der Verlauf der alten Briloner Stadtmauer noch gut zu erkennen. Da sich fast alle der Sehenswürdigkeiten innerhalb der alten Stadtmauer befinden, sind sie für den Besucher auf kurzen Wegen bequem zu erreichen.
Führungen: |
Sa, 30.06.2018, 11:00 Uhr So, 01.07.2018, 11:00 Uhr |
Preise: |
4,00 € p.P. Gruppenpreis auf Anfrage |
Veranstalter: |
Brilon Touristik und Museum Hövener |
Kontakt & Anmeldung: |
Touristik- und Stadtmarketing Olsberg Tel. 02962-97370 |
Anmeldung: | bis 11.05.2018 |
(K 5) Kneipp-Park Olsberg
Kneipp gesund in Olsberg
Ein Rundgang durch den neu gestalteten Kneipp-Erlebnispark mit Kneippanwendungen
Lernen Sie die fünf kneipp'schen Elemente kennen. Ein speziell ausgebildeter Kneipp-Animateur führt zum AquaOlsberg und durch den Generationenpark mit Spiel- und Sportgeräten für Groß und Klein.
Unterwegs erfahren Sie Wissenswertes über die fünf Säulen der Kneipp-Therapie an den jeweiligen Stationen. Nach der Säule Bewegung geht es weiter zur Säule Heilkräuter und Ernährung: Im Kurpark am Parkhotel finden Sie einen Heilkräuter- und Obstgarten. Zum Schluss folgen im Kurpark Dr. Grüne die Säulen Wasser und Innere Balance. An den Tretanlagen erhalten Sie Kneipp-Güsse und dürfen sich am Storchengang versuchen.
Führungen: |
Sa, 30.06.2018, 11:00 Uhr So, 01.07.2018, 11:00 Uhr |
Dauer: | 1 km (1,5 Std.) |
Preise: | kostenfrei |
Begleitung: | Kneipp-Animateure |
Start/Ziel: | Olsberg Touristik, Ruhrstraße 32, 59939 Olsberg |
Kontakt & Anmeldung: |
Touristik- und Stadtmarketing Olsberg Tel. 02962-97370 |
Anmeldung: | bis 11.05.2018 |